
Bio...wer denkt da nicht an Birkenstock und Norweger-Pullis? Obwohl man in Zeiten, wo es Vollwert-Müsli schon bei Aldi und Penny gibt, etwas entspannter mit dem Thema umgeht, haftet doch irgendwie im Bereich des HighTech immer noch diesem Begriff das Stigma des Unvereinbaren an. Doch sind BioBBs so schlecht? Mehr und mehr achten auch Airsoft-Spierl auf ihre Umwelt. Ein Grund, mal genau hinzusehen. Nachdem in der Rubrik 0,2 und 0,25 Gramm die jeweiligen Gewichte gegen ihre Plastikpendents angetreten sind, hier nun die Öko-Kugeln unter sich.

Bereits bei den Durchmessern zeigen die Bio-Kugeln ihre relative Dominanz über die Plastikbrüder, wie es sich zuvor im direkten Vergleich schon abgezeichnet hatte. Dominant die 0,2er Biovals.

Im Gewichtssektor lassen sich aufgrund der verschiedenen Gewichtsklassen nur bedingt Vergleiche anstellen, die Spitzenprodukte liegen hier aber perfekt im Zielbereich (BioX, Super King Bio).

Bei den fps-Werten dann einige Überraschungen. Bioval 0,25er und Excel Bio Tracer gnadenlos im Keller. MArui setzt die Performance der vorangegangenen Werte fort.

Und wieder das Urteil im Streuungsindex. Das gnadenlos schlechte Ergebnis der Umarex Bio verzerrt etwas das Bild im Vergleich zu den vorangegangenen Gewichtsklassen. Abgesehen von den Marui Bios liegen alle anderen Bios voll im Bereich ihrer Plastikbrüder. Super King 0,25er und Bioval 0,2er dominieren nicht nur den Plastik und BioBereich, sondern fegen sogar die Sniper-BBs jenseits der 0,3er Gewichtsklasse in Sachen Präzision vom Feld; zu einem Bruchteil des Kreises. Einzig Vollmaterial-BBs können es mit diesen beiden Sorten aufnehmen, für ein x-faches des Preises.
|