Geschrieben von Undead
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 6millimeter.info - the player's choice. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
WELL G11A1 GBB (Ingram M11A1)
Lieferumfang: ![]() Vorderseite ![]() Rückseite ![]() Geöffnet Die Waffe wird in einem braunen Karton geliefert welcher im S/W Druckverfahren bedruckt wurde , auf der Vorderseite ist die MAC11 mit Silencer abgebildet welcher allerdings nicht mitgeliefert wird. Auch ist ein Aufkleber von "Airsoft24" Kotte&Zeller`s Airsoft Ableger aufgeklebt. Auf der Rückseite befindet sich das gleiche Bild der MAC11, nur das noch die technischen Daten der Waffe dabei stehen, wobei diese auch nicht ganz der Realität entsprechen. Öffnet man den Karton erblickt man die Waffe in schwarzem Schaumstoff eingebettet, wo sie sicher vor Transportschäden liegt. Auch wirkt es edler als Styropor. ![]() Inhalt:
Erster Eindruck: Erblickt man die Waffe gebettet in dem schwarzen Schaumstoff sieht das schon sehr edel aus. Bei der Waffe handelt es sich um eine normale MAC11 so wie man sie aus vielen Filmen (oder Spielen) kennt , eben die "typische Ganoven Waffe". Nimmt man die Waffe nun aus der Verpackung in die Hand fällt sofort auf wie gut sie ausbalanciert ist, das Teil liegt super in der Hand! Was nicht zu übersehen ist ist das die Waffe außen fast vollständig aus Kunststoff besteht was aber keineswegs schlecht ist, denn dieser wirkt sehr gut verarbeitet und macht meiner Meinung nach keinen billigen Eindruck. Detailbilder: Markings Während die KSC MAC11 sämtliche Originalmarkings hat sieht es auf der WELL MAC11 nicht ganz so gut aus. Auf der linken Seite findet man das S und F am Feuerwahlhebel (für "Singelshot" und "Full Auto"). Auf der rechten Seite findet man das obligatorische F (relativ groß) und darunter die Markings von WELL in weißer Schrift. Ebenso sind hier auch die Sicherungsmarkings "angebracht". ![]() ![]() ![]() Verschluss ![]() ![]() Sonstige Um das Magazin zu entnehmen muss man den Magrelease-Button an der Hinterseite unten am Griffstück drücken , dieser ist relativ klein genau so wie der Knopf um die Schulterstütze zu entriegeln (zum Herausziehen), er befindet sich hinten an der Unterseite der MAC11. ![]() Magrelease ![]() Entriegelungsknopf der Schulterstütze ![]() Sling Swivel Field Stripping: Zerlegen lässt sich die MAC11 wie ihr reales Vorbild. Zum zerlegen muss man lediglich vorne den zweiteiligen Bolzen rausdrücken, nun kann man den Upper Receiver nach oben mit einer Vorwärtsbewegung schräg rausziehen. ![]() ![]() Dieser lässt sich nochmal zerlegen in : Bolt , Rückholfeder, Ladehebel, Lauf mit HopUp Unit , Outerbarrel , Slingmount sowie das innere Metallstück des Upper Receivers. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte... ![]() Lower Receiver ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamteindruck: Die damalige Well R-Reihe hat mir schon gut gefallen und so konnte ich nur hoffen das die MAC11 mir ebenfalls zusagen würde. Vor dem Kauf gab es so gut wie keine Infos im Internet und die Videos auf Youtube waren auch nicht wirklich nützlich. Zu meinem Erstaunen war/bin ich positiv überrascht da die Waffe doch recht gut geworden ist. Sie ist mit KSC/KWA kompatibel, was ich anhand meiner KSC MAC11 testen konnte: alle Teile der WELL MAC11 passen in die KSC MAC11 und andersherum. (Vorsicht! Es handelt sich um ein Clone der alten KSC Mac nicht der neuen mit System 7) ![]() Was ebenfalls positiv ins Auge sticht sind die mitgelieferten Ersatzventile für das Magazin. Ich habe sie nicht gebraucht, da mein Magazin dicht ist, aber falls irgendwann vielleicht ein Magazin leckt, so hat man gleich ein Ersatzteil parat. Im Großen und Ganzen bereue ich es nicht die WELL MAC11 gekauft zu haben da diese Waffe meiner Meinung nach Ideal für CQB Situationen ist, da sie selbst mit GreenGas noch geschätzt unter 1 Joule hat. Deswegen empfehle ich auch nur 0,20er BBs verwenden welche allerdings super fliegen. Mit einer Gasfüllung lassen sich etwa zwei bis zweieinhalb Magazine verschießen. Im Ausland hat die Waffe eine extremhohe Feuerrate welche uns in Deutschland allerdings leider vergönnt ist (Jedliche Anfragen die auf den "Auslandsumbau" abzielen werde ich ignorieren und melden!). Für die Waffe sollte man schon GreenGas verwenden da Abby Predator Ultra etwas zu schwach ist und es damit auch mal zu Störungen kommen kann. Zum "Blowback". Die MAC11 wird als GasBlowback Airsoft Waffe deklariert, was bedeutet das der Verschluss repetiert (was auch der Fall ist) nur leider ist davon nicht all zu viel zu spüren (weniger als bei einer GBB Pistole). Die MAC11 verreist auf 15m leider schon bei schnellerer Schussfolge da der Verschluss im gespannten Zustand offen ist und erst nach vorne schnellen muss um ein BB abzufeuern. Trotzdem ist diese Waffe in meinen Augen eine gelungene Kopie der KSC, vom enormen Spaßfaktor mal abgesehen. Zum Einstellen des HopUps wird das mitgelieferte Einstelltool benötigt welches einfach durch das Hülsenauswurffenster in das HopUp gesteckt wird um das Drehen zu erleichtern. Metallteile an der Waffe:
Die Schulterstütze hat nur zwei Positionen, ganz drinnen oder ganz draußen. Sie lässt sich auch komplett abnehmen. Bevor ich es vergesse , eine Slingaufnahme oder ähnliches hat die MAC nicht wirklich , lediglich vorne an der Mündung ein SlingSwivel zur Aufnahme eines Gurtes welcher "sicheren Halt" ermöglicht... Schusstest: Geschossen wurde mit G&G 0,20g Bio BBs und Propan Gas ( GreenGas). Es wurden 12 Schuss auf die 5m entfernte Zielscheibe geschossen, Anschlagart war stehend freihändig. Da es sich hier um eine "BackUp" oder "CQB" Waffe handelt habe ich keinen Schusstest auf größere Entfernungen gemacht , da die Waffe auch eher nach dem Motto "Spray & Pray" verwendet wird. Für Spiele auf größere Distanz (sog. "Woodland"-Spiele) ist die Mac aufgrund ihrer Größe und vergleichsweise geringen Power nicht zu empfehlen. ![]() Fazit: Kaufen! Wenn ihr das Design der MAC11 mögt - kauft sie euch. Sie ist deutlich günstiger als die MAC11 von KSC bei fast gleichguter Verarbeitung, alle Teile von KSC passen (auch die Magazine). Rundum ein guter und v.a. günstiger Clone, sofern er auf nähere Distanz eingesetzt wird. Die Verbreitung dieses Previews, in Teilen oder als Ganzes, ist ohne meine Erlaubnis nicht gestattet! mfg Undead |