
Vorwort:
Heute nehm ich mich der "Osama AK" an, gekauft habe ich die AKS74U bei unserem Sponsor Begadi, dort kostet das gute Stück 199€. Wie gewohnt traf sie innerhalb von 2 Werktagen bei mir ein. Vielen Dank an dieser Stelle an Grimm für die Unterstützung.

Da im Eck steht sie ... hinter Osama ... dem ollen Highcapler
Lieferumfang
Neben der AK [ab jetzt die Akürzung für AKS74U] befindet sich in dem von CYMA bekannten Karton ein braunes Highcap, eine Anleitung in Englisch, eine Reinigungsstab, ein Tool zum verstellen des Korns, ein Akku [8,4V 1100mAh] und ein einfaches Ladegerät. Gehalten werden die Teile von einer Mischung aus Styropor und Pappe.
Verarbeitung
Die AK bringt mit eingelegtem Akku und Magazin 3065g auf die Waage, was das Gewicht der leeren RS AK von 2710g um 355g übertrifft. Quelle: guns.ru. Aufgrund des Vollmetallaufbaus und der Holzteile fühlt sich die AK hervorragend an. Aufgrund dessen knarzt an der AK auch nichts, das einzige störende Geräusch ist das klappern der hinteren Slingaufnahme, aber das dürfte bei der RS Variante kaum anders sein.

Die AK in voller Pracht
Die Holzteile sind sehr gut verarbeitet und kommen vom Farbton dem rötlich braune Originalholz sehr Nahe. Von Anfang an waren an meinem Handschutz auf der linken Seite zwei kleine Kratzer, doch das ist bei einer AK zu vernachlässigen und macht sie eher noch "symphatischer".

Der Handschutz von rechts

Der Handschutz von links
Funktion
Hier wurde ich vor allem von der klappbaren Schulterstütze überrascht, hatte ich doch mit einem wackeligen Teil gerechnet. Doch ganz im Gegenteil, die Stütze rastet sowohl aus- als auch eingeklappt einwandfrei ein und wackelt kein bischen. Auch die Verankerungen machen einen sehr belastbaren Eindruck, so daß hier bestimmt nicht so schnell etwas ausleiert.

Die AK mit eingeklapptem Schaft von links...

... und von rechts

Die Verankerung der Schulterstütze in ausgeklapptem Zustand

Die Verankerung für die eingeklappte Stütze
Zum ausklappen muß man den Hebel an der Seite nach hinten drücken, nun kann man die Stütze voll ausklappen, sie rastet im ausgeklappten Zustand fest ein. Um die Schulterstütze wieder einzuklappen muss man den Knopf an der Seite drücken und in der vorderen Verankerung mit einem Ruck einrasten.

Der Hebel der Verankerung, welche die Schulterstütze im eingeklappten Zustand hält
Den Gehäusedeckel öffnet man wie im Original, in dem man hinten auf den Knopf drückt. Der Gehäusedeckel springt nun von allein nach oben auf und man erhält Zugang zum Akkufach. Hier hat CYMA ebenfalls mitgedacht, es ist genügend Platz vorhanden um selbst 12V Akkus problemlos aufnehmen zu können.

Die AK mit aufgeklapptem Gehäusedeckel

Genügend Platz für große Akkus
Kommen wir zur Visierung, das Korn ist mit dem mitgelieferten Schlüssel in der Höhe verstellbar. Beim Korn kann zwischen 2 Stufen wählen "4-5" und "n", "4-5" steht in diesem Fall für eine Kampfentfernung von 400-500m, das "n" wird für den Nahkampf ausgewählt. Die beiden Stufen lassen sich wie man es von der AR Reihe kennt einfach umgeklappt.

Die Kimme

Die Einstellung für den Nahkampf

Die Einstellung für 400-500m Kampfentfernung
Die hintere Slinghalterung klappert wie bereits erwähnt, wenn kein Sling verbaut ist. Die vordere Halterung ist im Kornträger integriert.

Die hintere Slinghalterung

Die vordere Slinghalterung
Der Feuerwahlhebel rastet einwandfrei in jeder Position ein, ist aber trotzdem ohne alzu großen Widerstand zu bedienen. Am Body hinterlässt der FWH bereits nach einigen wenigen Einstellungen die AK typische "Schleifspur".

Die "Schleifspur"
An der vom Schützen aus gesehen linken Seite befindet sich eine Montageschiene, die es ermöglicht eine Mountbase bzw. entsprechende Originaloptiken aufzunehmen. Sie ist mit 3 Schrauben befestigt und lässt sich dadurch auch entfernen.

Die Montageschiene bei eingeklappter Schulterstütze
Akku
Der Akku ist sehr gut verarbeitet, verfügt über eine Kapazität von 1100mAh und eine Spannung von 8,4V uns ist daher für die AK etwas "schwachbrüstig", es treten bei schnellem triggern GB-Jams auf, die man aber dank der V3 GB sehr schnell lösen kann, einen besser Akku würde ich trotzdem empfehlen. De Akku wird direkt unter dem Gehäusedeckel eingelegt, wo ausreichend Platz ist um selbst einen 12V Akku unterbringen zu können.

Der eingelegte Akku
Magazin
Das Magazin ist ein in braun gehaltenes Plaste HighCap, was halbwegs real ist, da bei der RS Variante Bakelite Magazine Verwendung finden. Laut Hersteller finden darin 430 BBs Platz. Von der Verarbeitung her lassen sich keine Fehler feststellen, nur die Stelle an denen die beiden Hälften zusammengeklebt wurden sieht man deutlich, was jedoch authentisch zum Original Pendant ist. Es wackelt nicht einen Millimeter im Magazinschacht und feedet einwandfrei.

Das Magazin

Das Magazin von oben

Das Magazin von unten
Markings
Lizenz hin oder her, das "Michail Kalashnikov" Marking ist irgendwie fehl am Platz. Auffällig sind auch die beiden Aufkleber "Energie = 1,3 Joule max" und "Made in China", welche sich aber glücklicherweise einfach entfernen lassen. Die Markierungen für Voll- und Halbautomatik sind wie bei der ICS AK74M auch leider nicht in kyrillischen Buchstaben dargestellt sondern durch arabische Buchstaben. AB für Vollautomatik & OA für Halbautomatik. Ansonsten finden sich nur noch die Importeursangaben, welche dezent an der rechten Seite des Bodys angebracht wurden.

Wer das wohl verbrochen hat ...

Made in China

Die Markierungen am Feuerwahlhebel

Die Importeurmarkings und das F
Hop Up
Hier wurde leider mal wieder das "fummelige" Maruisystem kopiert, allerdings ziemlich mies, denn der Verstellhebel biegt sich sehr einfach nach hinten, wodurch man schon fast einen Hilfsgegenstand braucht zum verstellen. Der nicht ganz nach hinten zurückziehbare Durchladehebel erschwert das einstellen zusätzlich.

Der Durchladehebel in geschlossenem Zustand

Der Einstellhebel der HU Einheit
Fieldstripping
Um den vorderen Handschutz zu entfernen muß man zunächst den Gehäusedeckel öffnen, dadurch wird ein kleiner Stift verschoben, der den oberen Handschutz in Position hält. Diesen kann man nun nach hinten oben entfernen, wodurch der kleine Hebel zum Vorschein kommt, der den unteren Handschutz hält. Dieser steht unter Spannung, zum entfernen muß man den Handschutz nach hinten drücken, dann wird der Hebel umgelegt und die vordere Aufnahme Richtung Kornträger geschoben. Nun kann man den Handschutz nach hinten unten abnehmen.

Der kleine Stift, der die obere Gehäuseschale in Position hält

Links sieht man den Hebel, der Richtung Kimme umgelegt werden muß um den unteren Handschutz zu entfernen

Die Feder, welche den unteren Handschutz unter Spannung hält
Der Mündungsfeuerdämpfer

Der MFD
Der trichterförmige MFD sitz auf einem -14mm Gewinde und bietet somit die Option einen SD zu montieren. Zur AKS74U gehört eigentlich ein PBS-4 SD, ich habe probehalber einen Sniper MK 200mm SX verbaut, welcher sich optisch auch sehr gut auf der AK macht. Bilder dazu folgen noch.

Wie versprochen, hier das Bild

Die Aufnahme des MFD

Der Lauf geht bis zum Ende des MFD

Gesichert wird der MFD zusätzlich mit einer Inbusschraube.
Die Gearbox

Die GB von rechts...

... und von links
Im Vergleich zur GB der CYMA AK47 macht die der AKS74U einen deutlich besser verarbeiteten Eindruck. Verbaut sind ferner Stahllaufbuchsen und ein Innenventilierter Piston, auch die Gears machen einen stabilen Eindruck. Der Plastikspringguide macht mir Aufgrund der Stärke der Feder Sorgen, ein Tausch gegen einen Metallspringguide mit Kugellager wäre ratsam. Die GB ist ausreichend geschmiert, allerdings mit ziemlich übelriechendem "grünen Zeuch". Das Bevel Gear verfügt über 4 Rasterungen.

Die GB von innen

Die GB aus der Nähe, man sieht deutlich das großzügig verwendete grünliche Fett

Der Motor

Der Innenventilierte Piston, hier wurde sogar zu viel geschmiert

Der Springguide ist für die Leistung der AK unterdimensioniert
Wie bei den G&G & VFC AKs verfügt die obere Schiene der GB über eine Aufnahme für die Kabel, ausserdem wurde hier die Halterung für die Führungsstange des Durchladehebels integriert.

Die Oberseite der GB
Schußleistung
Gemessen wie bei meinen Reviews üblich mit ICS 0,20 BBs:
1. 370 FPS
2. 373 FPS
3. 371 FPS
4. 366 FPS
5. 375 FPS
Durchschnittlich: 371 FPS [1,28 Joule]
Fazit
Ich bin von der CYMA AKS74U absolut begeistert, Vollmetallbauweise, Echtholzteile, eine gute Schußleistung und eine hervorragende Verarbeitung. Für 199€ bekommt man hier verdammt viel für sein Geld. Die Chinesen haben scheinbar gelernt, daß es mit "Hauptsache billig" im AS-Bereich nicht getan ist.
Ergänzungen
- Ich habe mir bereits Zellen bestellt und werde einen 10,8V Akku daraus bauen, danach werde ich hier die Erfahrungen ergänzen.
- In 3 Wochen werde ich einen Spielbericht nachreichen
Schlußwort
Das erstellen und zusammentragen der Informationen für das Review hat sehr viel Arbeit gemacht, daher möchte ich nicht, daß das gesamte Review oder auch Auszüge davon auf anderen Seiten ohne meine ausdrückliche Erlaubnis veröffentlicht werden !
Silence
Gladius-Legion
|