KWA KP8 Compact
Vorwort
Nachdem ich aus dem Airsoftsport ausgestiegen war, verspürte ich ca. 1 Jahr später wieder den Drang, langsam wieder zurückzufinden. Das Airsoftfieber hatte mich wieder gepackt.
Aber schon stand ich vor meinem ersten Problem: Ich habe kaum Geld und nur <0,5J – Waffen übrig, was also tun? Ich schaute mich auf dem Markt um, was man so bekommen kann. Ich legte viel Wert auf einen guten Ruf der Herstellerfirma und las mir deshalb die verschiedensten Reviews zu den verschiedensten Waffen durch. Nicht aber wegen der Modelle, sondern um mir ein Bild über die Gesamtqualität der Herstellerfirmen machen zu können, denn eine Wahl hatte ich bereits getroffen: Ich will eine Nachbildung der Universellen Selbstladepistole (USP).
Nach dem ganzen Belesen über GBBs stand auch kurz danach fest welche Herstellerfirma es sein sollte: KSC Japan.
Nun hatte ich aber aufgrund von Lizenzproblemen erhöhte Wartezeiten in Kauf zu nehmen, um an die von mir ausgewählte KSC USP .45 zu kommen. Also war weitersuchen angesagt. Kuan Ju Works (KJW) kam aufgrund vieler technischer Probleme nicht infrage. Dann stieß ich bei Begadi auf die KWA KP8 Compact. KWA ist die Schwesterfirma von KSC, nur dass die KWAs in Taiwan gefertigt werden. Da man aber sehr wenige bis gar keine deutschen Reviews über diese Waffe findet, rief ich bei Begadi an und erfragte einige technische Daten und Kompatibilität zu einigen auserwählten Gasen. Hier machte ich dann auch auf die mangelnden Reviews aufmerksam. Hier kamen wir dann nun auf die Idee, dieses Review anzufertigen.
Nun, hier ist es. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass es dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen kann.
Über Feedback freue ich mich sehr. Nun aber Schluss der vielen Worte, kommen wir zur Waffe.
KWA KP8 Compact
Vorwort
Index
1. Technische Daten
2. Ersteindruck
3. Optik & Markings
4. Verarbeitung
5. Funktionalität & Zerlegen der Waffe
5.1 Teil- und Fertigladen
5.2 Entnahme des Verschlusses
5.3 Die Sicherung
6. Das Schussverhalten
6.1 BlowBack
6.2 Präzision
6.2.1 Stehend freihändig
6.2.2 Kniend freihändig
6.3 Schussstärke
6.4 Schussreichweite
7. Fazit
8. Bewertung
9. Weitere Bilder
10. Danksagung
11. Schlussnoten
1. Technische Daten
Angaben des Herstellers
System: Gas Blow Back NS2
Kaliber: 6mm
HopUp: Ja, einstellbar
Material: Metall und Kunststoff
Magazin Kapazität: 21 Schuss
Energie:ca. 0,6 Joule
Gesamtlänge: ca. 170mm
Gewicht: ca. 718g mit Magazin (452g ohne Magazin)
PTB Zulassungsnummer (Lfd. Nr.): 797
Preis: 139,00€
2. Ersteindruck
Nachdem ich das Sportgerät von der Post abgeholt hatte, musste ich das Paket natürlich sofort öffnen. Der Anblick alleine war das Geld schon wert, so schön lag sie da in ihrem grauen Styropor.
Was sofort auffällt sind diese hässlichen Aufkleber mit den Beschriftungen „MADE IN TAIWAN“ und „MAX 1 JOULE“. Im Lieferumfang befanden sich:
-
Pistole
-
Magazin
-
Wechselfuß fürs Magazin
-
Stellschlüssel für das Hop Up
-
Stellschlüssel, dessen Bedeutung ich noch nicht rausgefunden habe
-
100BBs
-
Englischsprachige Bedienungsanleitung
3. Optik & Markings
Die Waffe ist in edlem Schwarz gehalten. Mit originalen Markings würde man sie ganz sicher nicht von der echten P10 unterscheiden können.
Auf den ersten Blick ist die Waffe sauber verarbeitet. Mehr zur Verarbeitung aber später.
Die Waffe hat folgende Markings:
Verschluss rechts: „ASG“, „F“, „Cal. 6mm BB“, „GSG“
Verschluss links: keine
Griffstück rechts: Weißer Strich auf Höhe der Sicherung
Griffstück links: Weißes „S“, Rotes „F“, weißer Strich wie auf Griffstück rechts
Magazin Rückseite: 4, 6, 8, 10 (beim Original Patronenanzeige)
Sonst keine weiteren.
Nicht gerade erfreulich ist, dass das „F“ auf dem Verschluss angebracht ist. Dadurch ist es erschwert, den Verschluss auszutauschen, ohne aus dem gesetzlichen Rahmen zu fallen.
Bis auf die Markings am Magazin sowie am Griffstück gibt es keinerlei Originalmarkings. Erwähnenswert ist noch die kleine Metallplatte auf der Unterseite des Griffstücks, auf der eine Seriennummer eingraviert ist. Leider sieht man diese nicht auf dem Bild.
Weiterhin sind in die KP8 in Kimme und Korn weiße Zielhilfen eingelassen.


4. Verarbeitung
Wie oben bereits geschrieben, ist die Waffe auf dem ersten Blick gut verarbeitet. Erst beim 2. Hinsehen fallen einem 3 kleinere unerhebliche Mängel auf.
Als erstes fällt auf, dass der Verschluss nicht optimal mit dem Griffstück abschließt.
Zweitens fällt dann ein klitzekleiner Gussgrat auf:
Weiterhin ist ein klitzekleiner Platzer am Magazinschuh zu sehen:
5. Funktionalität & Zerlegen der Waffe
5.1 Teil- und Fertigladen
Vor dem Teilladen muss das Magazin mit Munition sowie Gas befüllt werden. Dazu muss man lediglich eine Flasche Gas nehmen und auf den Stutzen des Magazins aufsetzen. Anschließend wird das Magazin mit Munition bestückt. 21 Kugeln passen hinein. Ist das Magazin befüllt, wird es in die Waffe gesteckt. Anschließend wird das Magazin in die Waffe gesteckt. Die Waffe ist nun teilgeladen.
Zum Fertigladen bedarf es nun noch den Verschluss nach hinten zu führen und dann nach vorn schnellen zu lassen.
Entnommen wird das Magazin einfach über einen Kippschalter am Abzugsrahmen.
5.2 Entnahme des Verschlusses
Um den Verschluss zu entfernen muss man ihn nach hinten ziehen, bis die Aussparung über dem Verschlussfanghebel ist. Nun wird der Verschlussfanghebel entfernt. Nachdem der Verschlussfanghebel entfernt ist, kann der Verschluss nach vorn geführt werden.
Nun kommt man einwandfrei an die Innereien. Weiter habe ich die Waffe noch nicht zerlegt, da kein Bedarf bestand.
5.3 Die Sicherung
Die Sicherung ist eines der wichtigsten Funktionalitäten an einer Waffe. Die Sicherung der KP8 ist sehr einfach aufgebaut. Es gibt „S“ für Sicher und „F“ für Feuer.
Ist die Waffe einmal gespannt, ist sie bei einigen Modellen nicht so einfach zu entspannen. Nicht aber bei einer USP. Hierfür wird einfach der Sicherungshebel über das „F“ hinaus geführt und die Waffe wird entspannt, ohne, dass sich ein Schuss löst.
6. Das Schussverhalten
6.1 BlowBack
Krümmt man die Waffe ab, so bringt das erstmal ein befriedigendes Gefühl. Ein recht starker BlowBack kommt entfaltet seine Kraft. Zumindest beim von mir getesteten Top Gas ist dies der Fall.
6.2 Präzision
Für viele wichtig: Die Präzision der Waffe. Nun. Diese ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Ein Faktor, der sich bei mir sehr bemerkbar gemacht hat, war, dass ich die Hand nicht optimal ruhig halten konnte. Daher auch das relativ schwache Trefferbild, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:
6.2.1 Stehend freihändig
6.2.2 Kniend freihändig
Im Allgemeinen lässt sich also sagen, dass die Waffe gut in ihrer Präzision ist. Die Ausreißer erkläre ich mir mit meiner unruhigen Hand. Allerdings sieht man beim knienden Schießen, dass sie sehr präzise ist. Es wurde auf 10cm-Scheiben aus einer Distanz von 5m geschossen. Dies wurde in der Wohnung durchgeführt, da hier die wenigsten Umwelteinflüsse auf die BB wirken können.
6.3 Schussstärke
Da mir kein Chronograph zur Verfügung steht, habe ich mir ein handelsübliches 1Liter Tetra-Pak (Milch) genommen und aus einer Distanz von 5m geschossen. Das Ergebnis hat mich schon ein wenig verwundert:
Die Kugel durchschlug beide Kartonseiten, prallte auf die Wand, die sich ca. 30cm hinter dem Karton befand und flog noch deutlich merkbar gegen mein Bein. Schätzungsweise hat die Waffe ~ 0.8J – 1J.
6.4 Schussreichweite
7. Fazit
Eine Waffe, die sich durchaus lohnt. Zwar hat sie noch keinen Spieleeinsatz hinter sich, aber ich denke, dass sie den problemlos überstehen wird. Die KP8c liegt sehr gut in der Hand. Das Gewicht ist mehr hinten (durch das Magazin). Alles in allem wirkt sie sehr robust. Wenn das Magazin leer geschossen ist, greift der Verschlussfangheben einwandfrei. Die Sicherung ist nicht zu leicht und auch nicht zu fest. Bis auf die 3 kleinen Verarbeitungsmängel, die den Gesamteindruck nur minimal trüben, ist die Waffe super verarbeitet. Alles sitzt dort wo es soll und wackeln tut auch nichts. Ich bereue den Kauf bisher nicht und kann die Waffe an jeden Spieler weiterempfehlen. Wer allerdings viel Wert auf Originalmarkings legt, wird hier bitter enttäuscht. Da mich das aber nicht stört, fließt es auch nicht in die Bewertung nicht mit ein.
8. Bewertung
Ausgangspunktzahl: 7,5/10
Pro:
+ Schussverhalten (+1,0)
+ Handling (+0,5)
+ Englische Bedienungsanleitung (+0,5)
+ Allgemeine Verarbeitung (+1,5)
Contra:
- „F“ auf dem Verschluss (- 1,0)
- Minimale Verarbeitungsfehler (-0,5)
- Aufkleber (-0,5)
- Styroporverpackung (-0,3)
Note: 8,7 / 10
9. Weitere Bilder
10. Danksagung
Speziell möchte ich mich bei der Firma BEGADI bedanken, die die Waffe wirklich sehr schnell und unkompliziert verschickt haben und einen angenehmen Service sowie Support haben.
11. Schlussnoten:
Dieses Review wurde für 6millimeter.info erstellt. Ich untersage hiermit das unautorisierte Kopieren des Inhalts sowie Teile dessen. Die Autorisierung zur Weiterverwendung kann lediglich der Ersteller geben.
Bei Fragen zu diesem Review sowie zur Waffe senden Sie mir bitte vorzugsweise eine E-Mail.