UNICORN AK
Dear visitor, welcome to 6millimeter.info - the player's choice. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
AK, AK und noch einmal AK
Woran erkennt man eine gute AK? Sie stammt aus einem ehemaligen oder jetzt noch immer regierten kommunistischen Land, man kannn damit fast nen Panzer aufbrechen weil sie so stabil ist und man bekommt sie für kleines Geld. Schön, aber wie schaut es mit den Airsoftmodellen aus? Tokyo Marui ist altbekannt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, ICS bietet einem dasselbe und dann gibt es noch CA mit seiner SLR105. Aber hoppla, wir haben die Clone vergessen die aus dem Land des Lächelns und der Pekingente kommen. CYMA, JingJong und KALASH aka DBoyz sind die grössten und bekanntesten Produzenten der Kalashnikov-Clone, die meisten basieren auf TM- oder VFC-Modellen. Es gibt aber noch einen Hersteller in China, UNICORN, weitgehend unbekannt im Festlandeuropa und dem wollen wir uns in Form eines kleinen Previews heute widmen. Was erwartet Einem beim Kauf einer UNICORN AK also?
Gute Frage, auf jeden Fall Schlichtheit in der Verpackung bestehend aus einem Pappkarton mit einem UNICORN-Aufkleber sowie Luftpolsterfolie, die dafür aber gleich in Unmengen. Nach dem Entwirren der endlosen Bahnen an Verpackungsfolie kommt einem eine AK in die Hand die gleich einmal kräftig vorlegt durch ihr Gewicht. Bedingt durch ihren Aufbau aus gedrehten Aluminiumteilen, brünierten Stahlblech sowie dem obligatorisch, widerlichen Zink-Alu Druckguss, wirkt das Teil so als ob es beim Runterfallen eher den darunterbefindlichen Betonboden beschädigt als selber zu Bruch geht. Damit hat es sich aber leider auch schon was die positiven Seiten betrifft.
Als Negativkritikpunkte kann man eigentlich fast alles aufzählen. Da wären:
Für Bastler ist das Teil sicher äusserst interessant, vorausgesetzt man hat Zugang an eine Bandschleifmaschine, Elektro-Punktschweissgerät, kann Phosphatisieren und hat genug Geduld alles dann auch durchzuziehen. Um den Preis ist die AK sicher ok, aber wirklich etwas erwarten kann man sich nicht. |