You are not logged in.

Hurricane Holo-Sight vs. EO Tech 551

Geschrieben von Boba_Fett

Dear visitor, welcome to 6millimeter.info - the player's choice. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  Hurricane Holo-Sight vs. EO Tech 551
 

Schon etwas länger auf dem Markt nun im direkten Vergleich zum Original: Das Hurricane Holo-Sight gegen das EO Tech 551.

Lieferumgfang

Geliefert wird das Hurricane Produkt in einer schlichten, braunen Pappschachtel mit Schaumstoff-Inlay. Neben dem Holo-Sight gibt es einen zweiten Satz Batterien, ein Mikrofaser-Reinigungstuch und eine knappe aber ausreichende Gebrauchsanleitung.

Verarbeitung



Erstes Manko beim Auspacken: An zwei Stellen war die Rückplatte im Bereich der Verschraubungen angebrochen. Funktional kein Problem, für knappe 200,-- Euro aber so nicht unbedingt wünschenswert. Wir haben aber in Telefonaten mit unseren Sponsoren auf dieses Problem hingewiesen und es sollen nun alle vor dem Ausliefern überprüft werden. Es soll sich Rückmeldungen zufolge aber wohl auch um einen Einzelfall bei unserem Testmuster gehandelt haben.



Ansonsten besticht die Kopie aber in einer matten Metalloberfläche und unterscheidet sich vom Gewicht her nicht gravierend, mit knappen 20 Gramm kann man leben. Auffälliger sind die fehlenden Markings und der LASER Aufkleber.



Verwendet das Original LR1 Batterien, nutzt die Hurricane Replika Knopfzellen. Sonst ist alles identisch: Einschalten über den rechten Knopf, Ausschalten mittels Drücken beider äußerer Knöpfe, einzig der Taster zum Umschalten auf Nachtsichtoptik bewirkt beim Clone einen Wechsel von Reddot auf Green-Dot.

Technische Umsetzung

Wird beim Original das Fadenkreuz mittels LASER in die Optik projeziert, was in höheren Lichtstärken zu einem pixeligen Aussehen führt, ist die Hurricane Lösung intern ein reinrassiges Reddot, die Auflösung also weicher.



Um dies technisch umzusetzen hat Hurricane die hintere Scheibe weiter nach hinten verschoben, was diese näher an das hintere Ende des Schutzbügels versetzt, der nicht zuletzt auch als Lichtschutz dient. Daraus ergibt sich eine höhere Spiegelung, als im Original, die auch materialbedingt noch begünstigt wird.



Das Bild zeigt den maximalen Effekt. Dieser wird in der Realität aber kaum auftreten, da er erst unter Kunstlicht in eher unrealistischer Position so stark auftritt. Es zeigt aber sehr gut den Unterschied zwischen dem entspiegelten Glas des Originals und der nicht-entspiegelten des Hurricane.

Montiert auf der Rail einer Waffe im optimalen Abstand ist der Effekt zu vernachlässigen, nur im Zwielicht und bei Dämmerung kommt es wieder zu Nachteilen gegenüber dem Original.

Fazit

Für ca. die Hälfte des Preises des Originals kann man über schlechtere Vergütung der Scheiben und den nicht ganz so exzellenten Parallaxenausgleich hinwegsehen. Der Purist wird zum Original greifen, dass würde er aber auch bei einer vollwertigen, 100% perfekten Kopie tun. Wer eine günstige Alternative zum Original sucht, ist hier aber sicherlich gut aufgehoben. Für den Pragmaten gibt es aber durchaus bessere Optiken, wobei es hier aber auch wieder das Vergleichsproblem wie beim Star HKV gibt: Im direkten Vergleich von "Spielzeug" zu militärischem Equipment, steht das Ergebnis bereits weitgehend fest. Es ist nunmal keine abgespeckte Version des Original-Herstellers, sondern "nur" eine Kopie.