You are not logged in.

Eine glasklare Sache!?

Geschrieben von Boba_Fett

Dear visitor, welcome to 6millimeter.info - the player's choice. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  Eine glasklare Sache!?
 
dsc_0064a

Plastik, biologisch abbaubar, Alu, Stahl....da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die ersten BBs aus Glas auf dem Markt einschlagen; Kugeln, die nichts zu verbergen haben. Transparent und ohne Einschlüsse kommen die neuen 6mm-Geschosse daher. Da gerade im gehobeneren Gewichtsbereich für Präzisionsschützen noch ein immenser Bedarf an brauchbaren Alternativen besteht, gibt es mehr als genug Gründe, die neuen "Klicker" unter die Lupe zu nehmen.

Wobei Lupe gleich das erste Stichwort ist, gibt doch Begadi als Sicherheitsinformation an, Glas könne in Wäldern Brände auslösen. Bei einem Testaufbau mit einem  LASER konnte aber bei keiner der Kugeln eine lichtbündelnde Eigenschaft beobachtet werden. Also nichts dran? Dass lässt sich nicht vollkommen ausschließen, da die Kugeln eine minimal höhere Eigenschaft zum Reißen und Splittern im Vergleich zu anderen Kugeln aufwiesen. Je nachdem, wie die Bruchstelle ausfällt, ist dann eine bündelnde Wirkung nicht ausgeschlossen. Dass mag unwahrscheinlich sein, aber auch nicht jede weggeworfene Flasche löst einen Brand aus.

Leistungstechnisch ist das Produkt voll überzeugend. Im direkten Vergleich mit dem Klassenprimus Xtreme 0,28er BBs lag die Leistungsausbeute bei gleicher Waffe fast identisch (0,75 Joule zu 0,76 Joule). Im direkten Vergleich zum Präzisionswunder 0,3 Alu ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis: Gleichauf. Bei mehreren Testwaffen gab es interessanterweise im WA M4 und in der Tokyo Marui 92F Zuführprobleme. In allen anderen Magazinvarianten führten die Glas-Kugeln sauber zu.

So schnell wie Xtreme, so präzise wie Alu, also so gut wie Dinge die es schon gibt? Ja, aber in einem Produkt. Im Vergleich zum bisher alleinigen Präzisionsmeister zu einem vergleichbaren Preise ( 9,90 € pro 1.000 im Vergleich zu 10,90 € bis 8,90 € je 1.000 ). Sicherlich ein stolzer Preis, aber wer Präzision will, verpackt in ein Temperatur unabhängiges, formstabiles Material, muss eben gewisse Hürden nehmen. Für den breiten Spielfeldeinsatz sicherlich zu teuer, für den immer häufigeren Einsatz im sportlichen Wettkampfbereich, wo es eben weniger auf Masse und stattdessen mehr auf Extraklasse ankommt, eine interessante Alternative.

dsc_0067a