You are not logged in.

WeiTech 08

Geschrieben von Growald

Dear visitor, welcome to 6millimeter.info - the player's choice. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  WeiTech 08
 

dsc_0014

Eine Luger 08 zu erträglichem Preis und direkt verfügbar? So was muss man testen. Also bestellt und angeschaut. Hier gibt´s die Bilder und die ersten Impressionen

dsc_0001

Eine Verpackung für drei Versionen. In einer Mehrzweckpappschachtel kommt das Kleinod zu einem.

dsc_0002

Innen ist es spartanisch-übersichtlich und so bissel wie "bei TM gut abgeguckt, aber nicht so richtig gekonnt".

dsc_0003

850 Gramm Vollmetall und ein sexy Knieverschluss. Werksangabe für das Magazinvolumen sind 14+1, praktisch passen 16. Mit Xtreme 0,28er BBs kam die 08 mit Abbey Predator Ultra auf 75 m/s, also 0,73 Joule bei etwa 25° C Raumtemperatur. Der Rückstoß ist mit Abbey Predator Ultra eher schwach. Beim Versuch mit Yellowgas kam die Pistole dann auf 0.84 Joule. Der von den meisten Händlern angegebene Werte von 1 Joule dürfte so nur mit Green Gas und im Hochsommer zu erreichen sein oder gleich mit Red Gas.

Interessant beim Schießen: Über dem Hülsenauswurf tritt bei jedem Schuss wahrnehmbar ein Gaswölkchen aus, was so bisher bei keiner Waffe aufgefallen ist. Trotzdem schafft das Magazin pro Gasladung 34 Schuss, also knapp mehr als 2 Ladungen BBs.

dsc_0004

Das Schussbild liegt horizontal an sich gut beieinander und etwa im Bereich der TM 1911A1 GBB. Vertikal "streut" sie aber wesentlich stärker. Durch den WE-typischen hohen Cool Down Effekt ist auch Schnellfeuer eher nicht die beste Wahl. Je schneller die Schussfolge, umso höher die vertikale Abweichung. Da Schussergebnisse bei GBBs noch stärker von Schütze zu Schütze variieren, nutze ich die TM 1911 als Referenzwaffe. Dann ist der Streukreis der 08 etwa dreimal so groß.

dsc_0005

Das mattes Finish kann an sich überzeugen, doch ist das Modell generell etwas arm an Markings.

dsc_0006

Leider schon von anderen WeiTech-Modellen bekannt: Die Beschichtung ist extrem empfindlich und kann einen Kratzer vorausgesetzt, per Fingernagel weiter abgetragen werden. Und darunter blitzt es wie bei der 1911 von WE funkelnd silber.

dsc_0008

Im direkten Vergleich zeigt sich: Die WE ist zu 95% identisch mit der Tanaka 08, für deren Preis man aber locker 2 WeiTechs bekommt.

dsc_0009 

Etwa alle 50 Schuss lädt die 08 zwar durch, scheint aber nicht komplett zu verriegeln. Nichts, was sich nicht mit einem einfachen erneuten Durchladen beheben lassen würde und vielleicht auch sehr nach am Original. Also nicht wundern.

dsc_0010 

Das Magazin gleitet nur im gespannten Zustand oder mit Kniegelenk in hinterer Position komplett in´s Griffstück. Ist die Waffe entspannt, blockiert es etwa 5mm vor der Einrastposition.

dsc_0013

Einstellen des HopUp erfolgt an der Unterseite der HopUpUnit. Dazu muss der Schlitten abgenommen werden, was schneller von der Hand geht, als bei der 1911: Kniegelenk nach hinten, Zerlegehebel um 90° nach vorne unten Schwenken, seitliches Verschlussteil entnehmen und Schlitten nach vorne abziehen. Reichweitentest mit eingestelltem HopUp kommt noch.

dsc_0015

dsc_0016

Erster Eindruck: Für den Preis von 139,-- Euro in Deutschland nett. Gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Beim Schießen streut sie etwas. Holzgriffschalen wären natürlich der größere Hingucker gewesen, aber die sollten sich besorgen lassen. Für den Preis kann man die 08 aber getrost mitnehmen. Einziges Manko: Außer bei Redwolf sind bisher noch nirgendwo Ersatz-Magazine aufgetaucht, sollte sich die Situation sollte sich aber hoffentlich die nächsten Wochen verbessern.